Ziel 4: Transparenz
Praxisbeispiel
reflect your style – für einen bewussten Textilkonsum
reflect your style zeigt, wie verschiedene Kommunikationsmassnahmen Konsumierende zu bewusstem und nachhaltigem Textilkonsum motivieren.
Das Angebot
Viele Konsumierende wählen beim Kauf von Textilien gewohnte, unkomplizierte Wege, die oft nicht nachhaltig sind. Es fehlt an klaren, verlässlichen Informationen und Wissen über nachhaltige Alternativen. Zudem sind diese Angebote selten an einem Ort gebündelt oder es bleibt unklar, ob es sich um echte nachhaltige Produkte oder Greenwashing handelt. reflect your style zeigt in diesem Praxisbeispiel, wie man diese Hürden überwindet und Konsumierende zu nachhaltigen Entscheidungen inspiriert.
Das Praxisbeispiel unterstützt die Verpflichteten AkteurInnen bei der Umsetzung der Massnahme: 4.2 Wissensbeitrag Nachhaltigkeitsaspekte.
Das Praxisbeispiel unterstützt die Verpflichteten AkteurInnen bei der Umsetzung der Massnahme: 4.2 Wissensbeitrag Nachhaltigkeitsaspekte.
Über das Unternehmen / die Organisation
reflect your style ist das erste Leuchtturmprojekt des Programms Sustainable Textiles Switzerland 2030 (STS 2030). Diese schweizweite Initiative fördert den bewussten Textilkonsum, indem sie Konsumierende inspiriert, informiert und Freude an einem nachhaltigeren und achtsameren Umgang mit Mode und Textilien weckt.
Folgende weitere AkteurInnen waren am Praxisbeispiel beteiligt: glore, Rework, Balsiger Textil, Collectif mon Amour, Fairtrade Max Havelaar und myclimate.
Folgende weitere AkteurInnen waren am Praxisbeispiel beteiligt: glore, Rework, Balsiger Textil, Collectif mon Amour, Fairtrade Max Havelaar und myclimate.
Unternehmen / Organisation

reflect your style
Welche Ziele werden unterstützt?
Ziel 4
Transparenz, um sicherzustellen, dass nachhaltige Einkaufsentscheidungen getroffen werden können.
Welche Massnahmen werden unterstützt?
- Massnahme 4.2: Verpflichtete AkteurInnen tragen zu besserem Wissen über Nachhaltigkeitsaspekte von Textilprodukten bei.
Welche Lebensphasen werden vom Angebot abgedeckt?
Rohstoffproduktion
Spinnen, Nassprozesse & trockene Produktionsprozesse
Konfektion
Transport & Handel
Nutzungsphase
End of Life
Informationen zum Supportangebot
Sprache
DE
DE
Zielgruppe
DetailhändlerIn, HerstellerIn, Marke
DetailhändlerIn, HerstellerIn, Marke
Unternehmensgrösse
Kleinstunternehmen (≤ 2 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Klein Unternehmen (2- 10 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Mittlere Unternehmen (10 bis 49 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Grossunternehmen (≥ 50 Mio. CHF Umsatz/Jahr)
Kleinstunternehmen (≤ 2 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Klein Unternehmen (2- 10 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Mittlere Unternehmen (10 bis 49 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Grossunternehmen (≥ 50 Mio. CHF Umsatz/Jahr)
Quelle
reflect your style (2024). Dieses Angebot wird von Anbieter:innen bereitgestellt, die nicht mit STS 2030 verbunden sind. STS 2030 übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seite oder Dienstleistung.
Rechtlicher Hinweis
Dieses Angebot wird von einem Anbieter bereitgestellt, der nicht mit STS 2030 verbunden ist. Bitte besuchen Sie die Website des Anbieters für weitere Informationen. STS 2030 trägt keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seite oder die Dienstleistung.