Ziel 2: Arbeitsbedingungen
Leitfaden
Leitfaden zur Erstellung einer eigenen Roadmap für faire Löhne
Dieser Leitfaden unterstützt Unternehmen bei der Erstellung einer Roadmap für faire Entlohnung entlang der Lieferkette. Er beschreibt sechs Umsetzungsschritte und wurde von Swiss Fair Trade finanziert.

Das Angebot

Ein zentrales Ziel von STS 2030 ist die Förderung von fairen Löhnen entlang der gesamten Lieferkette bis 2030 gemäss den OECD-Leitsätzen. Die zum Programm verpflichtete AkteurInnen setzen dafür eine eigene Roadmap um, in der sie die Lohnentwicklung sowie konkrete Schritte und Massnahmen festlegen. Dieser Leitfaden unterstützt sie dabei: In sechs praxisnahen Umsetzungsschritten zeigt er anhand von Beispielen und Leitfragen, wie faire Löhne gezielt vorangebracht werden können. Der von STS 2030 entwickelte und von Swiss Fair Trade finanzierte Leitfaden basiert auf verschiedenen Dokumenten von LRQA, OECD, ILO, idh und amfori.

Der Leitfaden unterstützt Verpflichtete AkteurInnen von STS 2030 bei der Umsetzung der Massnahme 2.3 Definition Roadmap faire Entlohnung und Massnahme 2.4 Umsetzung Strategie und Roadmap.

Über das Unternehmen / die Organisation

Sustainable Textiles Switzerland 2030 ist ein Multi-Stakeholder-Programm mit der Mission, einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) im Schweizer Textil- und Bekleidungssektor zu leisten.

Im Prozess wurde der Leitfaden mit einer Auswahl an AkteurInnen gespiegelt: Swiss Fair Trade, LRQA, ILO, Fair Wear und mit dem CC Controlling des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern.

Vorteile für Verpflichtete AkteurInnen

Der Leitfaden steht exklusiv den Verpflichteten AkteurInnen von STS 2030 und Swiss Fair Trade Mitgliedern zur Verfügung. Diese werden gebeten, den Leitfaden via Kontakt-Button unten (E-Mail) bei der Geschäftsstelle anzufragen.

Unternehmen / Organisation

Sustainable Textiles Switzerland 2030

Welche Ziele werden unterstützt?

Ziel 2

Förderung fairer Löhne und menschenwürdiger Arbeit für alle.

Welche Massnahmen werden unterstützt?

  • Massnahme 2.3: Verpflichtete AkteurInnen definieren eine eigene Roadmap mit Einfluss auf die gesamte Lieferkette, um direkt oder indirekt eine faire Entlohnung zu erreichen.
  • Massnahme 2.4: Verpflichtete AkteurInnen setzen ihre eigene Roadmap mit Einfluss auf die gesamte Lieferkette um, damit direkt oder indirekt eine faire Entlohnung zu erreicht wird.

Welche Lebensphasen werden vom Angebot abgedeckt?

Rohstoffproduktion

Spinnen, Nassprozesse & trockene Produktionsprozesse

Konfektion

Transport & Handel

Nutzungsphase

End of Life

Informationen zum Supportangebot

Benutzungskriterien
Öffentlich
Sprache
EN
Preis
Kostenlos
Datum des Supports
Ganzjährig
Zielgruppe
Beschaffungsstelle, DetailhändlerIn, HerstellerIn, Marke
Unternehmensgrösse
Kleinstunternehmen (≤ 2 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Klein Unternehmen (2- 10 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Mittlere Unternehmen (10 bis 49 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Grossunternehmen (≥ 50 Mio. CHF Umsatz/Jahr)

Quelle

Sustainable Textiles Switzerland (2025)

Rechtlicher Hinweis

Dieses Angebot wird von einem Anbieter bereitgestellt, der nicht mit STS 2030 verbunden ist. Bitte besuchen Sie die Website des Anbieters für weitere Informationen. STS 2030 trägt keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seite oder die Dienstleistung.