Ziel 2: Arbeitsbedingungen
Tool
CSR Risiko-Check: Überblick über potentielle CSR-Risiken entlang der Lieferkette
Das Online-Tool unterstützt Unternehmen, die aus dem Ausland importieren oder Produktionsstätten im Ausland haben bei der Analyse von menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken entlang der vor- und nachgelagerten Lieferkette.

Das Angebot

Der Corporate Social Responsibility (CSR) Risiko-Check ist ein Online-Tool, das Unternehmen, die aus dem Ausland importieren oder Produktionsstätten im Ausland haben, bei der Analyse von menschenrechtlichen und ökologischen Risiken entlang der Lieferkette unterstützt. Durch die Beantwortung von Fragen erfahren Unternehmen, welche internationalen CSR-Risiken mit Ihren Geschäftsaktivitäten verbunden sind und welche Möglichkeiten bestehen, diese Risiken zu managen. Der CSR Risiko-Check umfasst 22 Themen, welche im Einklang mit den CSR-Themen der OECD-Leitlinien, den UN-Leitsätzen für Wirtschaft und Menschenrechte und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) stehen. Da CSR-Risiken in der Lieferkette nicht nur in Bezug auf das Endprodukt auftreten können, kann der CSR-Risiko-Check auch für Rohstoffe, Komponenten oder Vorprodukte, die in anderen Ländern hergestellt werden, oder für Dienstleistungen, die Unternehmen in einem Land in Anspruch nehmen, ausgefüllt werden.

Der CSR Risiko-Check unterstützt die Verpflichtete AkteurInnen bei der Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten entlang der gesamten Lieferkette und damit bei der Umsetzung von Massnahme 2.1: Etablierung Sorgfaltsprüfung.

Über das Unternehmen / die Organisation

MVO Nederland ist ein Wissens- und Informationszentrum mit Sitz in Utrecht, welches Unternehmen unterstützt, einen Beitrag zu einer Wirtschaft innerhalb der Grenzen von Natur und Gesellschaft zu leisten. MVO Nederland ist der rechtliche Eigentümer des CSR Risiko-Checks, welcher vom niederländischen Aussenministerium finanziert wird. Die deutschsprachige Version wird in Zusammenarbeit mit UPJ und der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung umgesetzt und vom deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sowie dem Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) finanziert.

Unternehmen / Organisation

MVO Nederland

Welche Ziele werden unterstützt?

Ziel 2

Förderung fairer Löhne und menschenwürdiger Arbeit für alle.

Welche Massnahmen werden unterstützt?

  • Massnahme 2.1: Verpflichtete AkteurInnen etablieren einen internen Prozess zur Sorgfaltsprüfung gemäss OECD und werden Mitglied oder PartnerIn in spezifischen Programmen, die dieses Ziel anstreben.

Welche Lebensphasen werden vom Angebot abgedeckt?

Rohstoffproduktion

Spinnen, Nassprozesse & trockene Produktionsprozesse

Konfektion

Transport & Handel

Nutzungsphase

End of Life

Informationen zum Supportangebot

Benutzungskriterien
Öffentlich
Sprache
DE, EN
Preis
Kostenlos
Datum des Supports
Ganzjährig
Zielgruppe
Beschaffungsstelle, DetailhändlerIn, HerstellerIn, Marke
Unternehmensgrösse
Kleinstunternehmen (≤ 2 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Klein Unternehmen (2- 10 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Mittlere Unternehmen (10 bis 49 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Grossunternehmen (≥ 50 Mio. CHF Umsatz/Jahr)

Quelle

MVO Nederland (2025). Dieses Angebot wird von einem Anbieter bereitgestellt, der nicht mit STS 2030 verbunden ist. Bitte besuchen Sie die Website des Anbieters für weitere Informationen. STS 2030 trägt keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seite oder der Dienstleistung.

Rechtlicher Hinweis

Dieses Angebot wird von einem Anbieter bereitgestellt, der nicht mit STS 2030 verbunden ist. Bitte besuchen Sie die Website des Anbieters für weitere Informationen. STS 2030 trägt keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seite oder die Dienstleistung.