Bild: Photo by Bernard Hermant on Unsplash

Wer sich bei STS 2030 verpflichtet, sagt nicht nur Ja zu ambitionierten Zielen – sondern auch zu deren Umsetzung.

Alle Verpflichteten AkteurInnen folgen einer klaren Roadmap mit verbindlichen Massnahmen. Einmal jährlich zeigen sie anhand einer umfassenden Umfrage auf, wie weit sie gekommen sind.

Die diesjährige Erhebung wurde Ende März abgeschlossen. Die Verpflichteten AkteurInnen haben zahlreiche Unterlagen eingereicht, die ihren Fortschritt dokumentieren.

Nun folgen die nächsten Schritte:

  • Eine individuelle Auswertung: Bis Juni erhält jede Verpflichtete AkteurIn eine grafisch aufbereitete Bewertung der eigenen Fortschritte.

  • Eine Programmauswertung: Im Frühherbst veröffentlicht STS 2030 eine Gesamtbewertung des Programms – erstmals auch mit Blick auf die Wirkung.

Die individuellen Ergebnisse zeigen, wo einzelne AkteurInnen bereits viel erreicht haben – und wo gezielt weitergearbeitet werden muss. Gleichzeitig wird sichtbar, wo STS 2030 künftig noch besser unterstützen kann.

Die Fortschrittsmessung ist ein grosser Aufwand – aber mit ebenso grossem Nutzen: für mehr Orientierung, gezielte Wirkung und gemeinsamen Fortschritt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Verpflichteten AkteurInnen für ihr Engagement!

Übrigens: Im letzten Jahr haben wir erstmals Einblick in den Umsetzungsstand der Unternehmen gegeben. Wer neugierig ist, findet hier die Ergebnisse: Erste Fortschritte bei den Textilunternehmen von STS 2030