
13.11.2024
Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht und Strategien zur Risikoverhinderung und -minimierung
In diesem Workshop wird die Validität Ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht beleuchtet und Strategien zur Reduktion und Verhinderung der Risiken bei Arbeitszeit, Entlohnung, Zwangsarbeit, sexuelle Belästigung und Kinderarbeit entwickelt. Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmenden ihre eigene Umsetzung reflektieren und einschätzen können, ob die von ihnen unternommenen Schritte ausreichen, bzw. welche Anpassungen sie noch vornehmen müssen.
Durchgeführt wird der Workshop mit dem Experten Mark Starmanns, Associate Director von LRQA. Mark Starmanns arbeitet seit 20 Jahren als Forscher und Berater zu Sozialstandards und Menschenrechten in globalen Lieferketten und in den letzten drei Jahren in der internationalen Beratungsfirma LRQA besonders intensiv zu menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten.
Informationen zum Event
VeranstalterIn
Swiss Fair Trade in Partnerschaft mit amfori
Datum
13.11.2024
Zeit
13:15 - 17:15 Uhr
Ort
Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich
Preis
CHF 240,-- / kostenfrei für Verpflichtete AkteurInnen von STS 2030 sowie Mitglieder von Swiss Fair Trade und amfori.
Welche Ziele werden unterstützt?
Ziel 2
Förderung fairer Löhne und menschenwürdiger Arbeit für alle.