
24.09.2024
Synergien und Best Practices: Erfolgsstrategien für Repair, Rent, Resale und Redesign/Remanufacture.
Dieser Austausch dient dazu, dass die Verpflichteten AkteurInnen in der Umsetzung der vier Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft Synergien optimal nutzen und gegenseitig von Erfahrungswerten profitieren können. Dies spezifisch in der Umsetzung der einzelnen Geschäftsmodelle und deren wichtigen Komponenten wie die Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit, Langlebigkeit, Nutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Der Fokus liegt auf Best Case Praktiken und entsprechenden Kriterien zur Umsetzung, wofür Verpflichtete AkteurInnen von STS 2030, Supporter von STS 2030 und Expert:innen ihr Wissen und Erfahrungen teilen. Der Austausch wird von STS 2030 organisiert und vom BAFU finanziell unterstützt. Der Austausch baut auf dem STS 2030 Circularity Action Plan und den Erkenntnissen der beiden vergangenen STS 2030 Schulungen im Bereich Kreislaufwirtschaft auf.
Informationen zum Event
VeranstalterIn
Sustainable Textiles Switzerland 2030
Datum
24.09.2024
Zeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Transa Reparatur-Werkstatt | Hohlstrasse 402, 8048 Zürich
Preis
Normalpreis: 360,--, Kostenlos für Verpflichtete AkteurInnen
Welche Ziele werden unterstützt?
Ziel 3
Förderung innovativer Geschäftsmodelle hin zur Kreislaufwirtschaft.