Ziel 2: Arbeitsbedingungen
Zertifizierung / Programm
STeP by OEKO-TEX®
STeP by OEKO-TEX® unterstützt alle am Produktionsprozess beteiligten Betriebe dabei, sozialverträglich zu handeln.
Das Angebot
Die STeP by OEKO-TEX® Kriterien decken die wichtigsten Menschenrechtsrisiken wie Kinderarbeit, Zwangsarbeit, sexuelle Belästigung und exzessiven Arbeitszeiten im Textilsektor ab.
Das OEKO-TEX®-Zertifikat STeP bedeutet Sustainable Textile & Leather Production. Es steht für sozialverträgliche und sichere Arbeitsbedingungen sowie für umweltverträgliche Produktion in der gesamten Lieferkette der Textil- und Lederindustrie. STeP by OEKO-TEX® zertifiziert Produktionsstätten und -prozesse sowie die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in der Textil-Lieferkette.
Das OEKO-TEX®-Zertifikat STeP bedeutet Sustainable Textile & Leather Production. Es steht für sozialverträgliche und sichere Arbeitsbedingungen sowie für umweltverträgliche Produktion in der gesamten Lieferkette der Textil- und Lederindustrie. STeP by OEKO-TEX® zertifiziert Produktionsstätten und -prozesse sowie die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in der Textil-Lieferkette.
Über das Unternehmen / die Organisation
TESTEX ist eine weltweit tätige und unabhängige Schweizer Prüf- und Zertifizierungsorganisation. Der Schwerpunkt liegt auf der Prüfung und Zertifizierung von Textilien und Lederprodukten. Sie ist als Mitgliedsinstitut der OEKO-TEX®-Gemeinschaft die offizielle Vertretung auf fünf Kontinenten.
Vorteile für Verpflichtete AkteurInnen
Verpflichtete AkteurInnen haben die Möglichkeit eine kostenlose Schulung oder Beratung in Anspruch zu nehmen. Bei Interesse kann mit TESTEX Kontakt aufgenommen werden.
Unternehmen / Organisation

TESTEX AG
Welche Ziele werden unterstützt?
Ziel 2
Förderung fairer Löhne und menschenwürdiger Arbeit für alle.
Welche Massnahmen werden unterstützt?
- Massnahme 2.2: Verpflichtete AkteurInnen erarbeiten eine eigene Strategie, in der sie definieren, wie sie mit Lieferanten zusammenarbeiten wollen um diese bei der Verhinderung von Kinderarbeit, Zwangsarbeit sexueller Belästigung und exzessiven Arbeitszeiten zu unterstützen.
- Massnahme 2.4: Verpflichtete AkteurInnen setzen ihre eigene Roadmap mit Einfluss auf die gesamte Lieferkette um, damit direkt oder indirekt eine faire Entlohnung zu erreicht wird.
Zeitraum zur Erreichung
Innerhalb von 18 Monaten
Welche Lebensphasen werden vom Angebot abgedeckt?
Rohstoffproduktion
Spinnen, Nassprozesse & trockene Produktionsprozesse
Konfektion
Transport & Handel
Nutzungsphase
End of Life
Informationen zum Supportangebot
Benutzungskriterien
Öffentlich
Öffentlich
Sprache
DE, EN
DE, EN
Preis
Normalpreis: Kosten der Zertifizierung ab 5'000 CHF ; Kosten für Verpflichtete AkteurInnen: Kosten der Zertifizierung ab 5'000 CHF. Kostenlose Beratung und Schulungen
Normalpreis: Kosten der Zertifizierung ab 5'000 CHF ; Kosten für Verpflichtete AkteurInnen: Kosten der Zertifizierung ab 5'000 CHF. Kostenlose Beratung und Schulungen
Datum des Supports
Ganzjährig
Ganzjährig
Zielgruppe
Beschaffungsstelle, DetailhändlerIn, HerstellerIn, Marke
Beschaffungsstelle, DetailhändlerIn, HerstellerIn, Marke
Unternehmensgrösse
Kleinstunternehmen (≤ 2 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Klein Unternehmen (2- 10 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Mittlere Unternehmen (10 bis 49 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Grossunternehmen (≥ 50 Mio. CHF Umsatz/Jahr)
Kleinstunternehmen (≤ 2 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Klein Unternehmen (2- 10 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Mittlere Unternehmen (10 bis 49 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Grossunternehmen (≥ 50 Mio. CHF Umsatz/Jahr)
Rechtlicher Hinweis
Dieses Angebot wird von einem Anbieter bereitgestellt, der nicht mit STS 2030 verbunden ist. Bitte besuchen Sie die Website des Anbieters für weitere Informationen. STS 2030 trägt keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seite oder die Dienstleistung.