Ziel 3: Kreislaufwirtschaft
Zertifizierung / Programm
OEKO-TEX® ECO PASSPORT
Der Zertifizierungsprozess des OEKO-TEX® ECO PASSPORT unterstützt bei der Auswahl humanökologisch unbedenklicher und umweltfreundlicher Chemikalien.

Das Angebot

OEKO-TEX® ECO PASSPORT zertifiziert Chemikalien, Farbmittel und Hilfsstoffe, die in der Textil- und Lederproduktion eingesetzt werden. Das Zertifikat steht für einen verantwortungsvollen Einsatz von Chemikalien und damit für den Schutz von Mensch und Umwelt.

Der Zertifizierungsprozess des OEKO-TEX® ECO PASSPORT unterstützt bei der Auswahl humanökologisch unbedenklicher und umweltfreundlicher Chemikalien. Im Untersuchungsprogramm ist der Abgleich mit der REACH-Liste der besorgniserregenden Substanzen sowie der OEKO-TEX® RSL und MRSL inbegriffen und kann so beim Aufbau eines Chemikalienmanagements unterstützen.

Über das Unternehmen / die Organisation

TESTEX ist eine weltweit tätige und unabhängige Schweizer Prüf- und Zertifizierungsorganisation. Der Schwerpunkt liegt auf der Prüfung und Zertifizierung von Textilien und Lederprodukten. Sie ist als Mitgliedsinstitut der OEKO-TEX®-Gemeinschaft die offizielle Vertretung auf fünf Kontinenten.

Vorteile für Verpflichtete AkteurInnen

Verpflichtete AkteurInnen haben die Möglichkeit, eine kostenlose Schulung oder Beratung in Anspruch zu nehmen. Bei Interesse kann mit TESTEX Kontakt aufgenommen werden.

Unternehmen / Organisation

TESTEX AG

Welche Ziele werden unterstützt?

Ziel 3

Förderung innovativer Geschäftsmodelle hin zur Kreislaufwirtschaft.

Welche Massnahmen werden unterstützt?

  • Massnahme 3.2: Verpflichtete AkteurInnen implementieren ein Chemikalienmanagementsystem für ihre Lieferkette zum Schutz der Biodiversität.

Welche Lebensphasen werden vom Angebot abgedeckt?

Rohstoffproduktion

Spinnen, Nassprozesse & trockene Produktionsprozesse

Konfektion

Transport & Handel

Nutzungsphase

End of Life

Informationen zum Supportangebot

Benutzungskriterien
Öffentlich
Sprache
DE, EN
Preis
Normalpreis: Kosten der Zertifizierung ab 3'000 CHF; Preis für Verpflichtete AkteurInnen: Kosten der Zertifizierung ab 3'000 CHF. Kostenlose Beratung und Schulungen.
Datum des Supports
Ganzjährig
Zielgruppe
HerstellerIn, Marke
Unternehmensgrösse
Kleinstunternehmen (≤ 2 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Klein Unternehmen (2- 10 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Mittlere Unternehmen (10 bis 49 Mio. CHF Umsatz/Jahr), Grossunternehmen (≥ 50 Mio. CHF Umsatz/Jahr)

Rechtlicher Hinweis

Dieses Angebot wird von einem Anbieter bereitgestellt, der nicht mit STS 2030 verbunden ist. Bitte besuchen Sie die Website des Anbieters für weitere Informationen. STS 2030 trägt keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seite oder die Dienstleistung.